
By Wolfgang Weißbach, Michael Dahms
ISBN-10: 3658144734
ISBN-13: 9783658144739
ISBN-10: 3658144742
ISBN-13: 9783658144746
Diese Aufgabensammlung enthält Fragen und Aufgaben, die inhaltlich mit dem Aufbau des Lehrbuches korrespondieren. Dadurch kann nicht nur zur Frage die Antwort, sondern auch der zugehörige Lernstoff schnell gefunden werden. In der eleven. Auflage wurde das alte Kapitel „Tribologische Beanspruchung und werkstofftechnische Maßnahmen“ analog zum Lehrbuch gestrichen. Dafür wurden mehr als 20 neue Fragen aufgenommen, insbesondere in den Kapiteln „Kunststoffe“ und „Werkstoffprüfung“, die am stärksten überarbeitet wurden. Die Aufgabensammlung enthält eine neue Übungsklausur, weitere finden sich auf der Verlagshomepage beim Buch. Das Buch ermöglicht, Aussagen über Werkstoffbehandlung und Werkstoffauswahl zu treffen, Werkstoffe und Verfahren zu bewerten. Mit Hilfe der Lösungen ist eine selbstständige Lernkontrolle möglich.
Read Online or Download Aufgabensammlung Werkstoffkunde: Fragen - Antworten PDF
Similar german_16 books
Read e-book online Erwerbslosigkeit und Gesundheit: Das PDF
Die Studie zeigt am Beispiel des „Leeraner Gesundheitsförderungsprogramms (LGFP)“ Möglichkeiten, die Gesundheit von erwerbslosen Menschen und Beschäftigten in Jobcentern positiv zu beeinflussen und damit zugleich die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. In Anlehnung an das Gesundheitsmodell der Salutogenese nach Aron Antonovsky werden die gesundheitliche Lage von erwerbslosen Menschen analysiert, gesundheitliche Ressourcen und Belastungen im Zusammenhang der Erwerbslosigkeit aufgezeigt und zugleich Potenziale der Gesundheitsförderung ausgearbeitet.
Get 1848. Akteure und Schauplätze der Berliner Revolution PDF
Als einzige Revolution des 19. und 20. Jahrhunderts besaß die Revolution von 1848/49 eine gesamteuropäische size. Sie erfasste zahllose Menschen und kannte viele Bühnen, an allen europäischen Brennpunkten des Jahres 1848. Dieses Buch setzt Schlaglichter, exemplarisch für die preußische Hauptstadt, die neben Paris und Wien von März bis November 1848 die europäische Revolutionsmetropole conflict.
Dennis Bock's Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht: Allgemeiner PDF
Anhand von thirteen „großen Fällen“, die nach aktuellen und klassischen Entscheidungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung gebildet sind und nach den Anforderungen im Ersten Juristischen Staatsexamen gelöst werden, vermittelt das Werk sowohl examensrelevantes Wissen im strafrechtlichen Pflichtfachbereich als auch die Falllösungstechnik zur Bewältigung strafrechtlicher Klausuren.
Beschäftigung, Aktivierung und Lebensqualität für Menschen mit DemenzDas Praxisbuch für Gruppenleitende in der Demenzbetreuung bietet über 20 komplett vorbereitete Stundenkonzepte zu unterschiedlichen Lebensthemen, wie z. B. Familie, Natur, Feste, Kindheit, Essen, Arbeit. Durch die detaillierte Anleitung der einzelnen Beschäftigungsstunden benötigt die Gruppenleitung kaum Vorkenntnisse und kann sofort passende Stundenkonzepte praktisch durchführen.
- Grundkonzepte der Physik: Mit Einblicken für Geisteswissenschaftler
- Handbuch Maschinenbau: Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik
- Feuerwehren in Ostdeutschland Fahrzeuge von 1945-1990
- Antike Stätten am Mittelmeer: Metzler Lexikon
- Konflikt und Konfliktlösen: Kritische Situationen erkennen und bewältigen
Extra resources for Aufgabensammlung Werkstoffkunde: Fragen - Antworten
Sample text
Erstarrungs-Form Stabil (Graphit) Metastabil (Fe3 C) Legierungselemente 4 Durch welche beiden Maßnahmen lässt sich mit Sicherheit eine stabile Erstarrung eines Gussteiles erreichen? 5 Ordnen Sie die Felder des Diagramms den folgenden Gusswerkstoffen zu: Nr. Gusswerkstoff ferritisches Gusseisen ledeburitischer Hartguss Perlitguss meliertes Eisen ferritisch-perlitisches Gusseisen 6 Was verstehen Sie unter Wanddickenempfindlichkeit? 7 Wie beeinflussen Form und Größe der Graphitkristalle die Eigenschaften der Fe-CGusslegierungen?
6 Ist Kohlenstoff im Vergleich zu anderen Stahlveredlern (Cr, Mo, V, W) teuer oder preisgünstig? 7 Nennen Sie Gesichtspunkte, welche die Bedeutung des Kohlenstoffs als Legierungselement kennzeichnen. 8 Die mechanischen Eigenschaften Zugfestigkeit, Härte und Kaltformbarkeit werden in normalisiertem Stahl vorwiegend durch die prozentualen Anteile an Ferrit und Zementit bestimmt. Begründen Sie diese Tatsache, und belegen Sie es durch eine Gegenüberstellung von S235 mit 0,2 % und E360 mit 0,6 % C. 9 In welcher Form treten Ferrit und Zementit im Gefüge (Schliffbild) der Stähle auf?
5 Thermomechanische Verfahren 1 Welches werkstofftechnische Ziel verfolgen thermomechanische Verfahren? 2 Wie wird bei der thermomechanischen Behandlung ein feines Gefüge erreicht? 3 Wodurch wird bei TM-Stählen die Festigkeit nicht erreicht? Was hat das für Konsequenzen bezüglich der Verarbeitungseigenschaften? 4 Wie erreicht man beim normalisierenden Warmwalzen ein möglichst feinkörniges Gefüge? 5 Was ist bei der Verarbeitung von TM-Stählen zu beachten? 1 Überblick 1 Erläutern Sie die Arbeitsteilung, die den Verfahren der Oberflächentechnik zugrunde liegt.
Aufgabensammlung Werkstoffkunde: Fragen - Antworten by Wolfgang Weißbach, Michael Dahms
by William
4.3